zum Hauptinhalt springen
Zurück zum Artikel SUPERTEST Logo
Review GMT for Kids Light Schulranzen
Beste Reisezeit und Klima für Mexiko
1/22

Das gesamte Set kommt mit Schulranzen, Sportrucksack, Feder- und Schlampermäppchen sowie Regenschutz und Klettstickern.

Beste Reisezeit und Klima für Mexiko
2/22

Für Erstklässler und kleinere Kinder ist der Ranzen noch groß. Ein Beckengurt fehlt, dadurch ist er nicht so stabil wie es teilweise wünschenswert wäre.

Beste Reisezeit und Klima für Mexiko
3/22

Bei größeren Kindern sitzt der Ranzen besser.

Beste Reisezeit und Klima für Mexiko
4/22

Ganze oben befindet sich ein kleines Fach, in dem flache Dinge verstaut werden können. Schwere Sachen sollten hier nicht untergebracht werden, damit der Schwerpunkt des Schulranzen nicht zu hoch liegt.

Beste Reisezeit und Klima für Mexiko
5/22

An beiden Seiten befindet sich eine Seitentasche für Trinkflasche oder Regenschirm. Die Taschen sind gut dimensioniert und bieten guten Halt.

Beste Reisezeit und Klima für Mexiko
6/22

Wenn die Schultergurte richtig eingestellt sind, ergibt sich vor allem bei Kindern ab den Klasse 3 und 4 eine gute Passform an den Rücken.

Beste Reisezeit und Klima für Mexiko
7/22

Das Innere des Schulranzens bietet mit über 2 Litern viel Stauraum. Durch Aufklappen kommen die Kinder an den Inhalt, nichts fällt unkontrolliert heraus.

Beste Reisezeit und Klima für Mexiko
8/22

Der Brustgurt lässt sich für die Kinder sehr einfach öffnen.

Beste Reisezeit und Klima für Mexiko
9/22

Auch der GMT Light kommt mit den mittlerweile bei fast allen Schulranzen üblichen Klettstickern und verschiedenen Motiven. So haben die Kinder die Möglichkeit ihren Schulranzen etwas besser mehr zu personalisieren.

Beste Reisezeit und Klima für Mexiko
10/22

Bei kleineren Kindern, muss der Verschluss nach unten geschoben werden, da der Oberkörper oft nicht groß genug ist. Dies ist gut gelöst und lässt sich für alle Altersklassen individuell einstellen.

Beste Reisezeit und Klima für Mexiko
11/22

Alle Taschen und Fächer sind für die Kinder sehr einfach zugänglich, die Reissverschlüsse laufen hervorragend.

Beste Reisezeit und Klima für Mexiko
12/22

Die Sticker werden an festen Positionen per Klettverschluss "angeklebt" und können jederzeit ausgetauscht werden.

Beste Reisezeit und Klima für Mexiko
13/22

Was uns weniger gefällt ist die schmale untere Tasche. Die Öffnung ist zu schmal, um hier einfach eine Brotdose oder ähnliches unterzubringen. Ein umlaufender Reissverschluss wäre hier nützlich gewesen.

Beste Reisezeit und Klima für Mexiko
14/22
Beste Reisezeit und Klima für Mexiko
15/22

Der Rückteil des Schulranzens ist etwas fester und nur bedingt gepolstert. Wenn die Kinder eine Jacke tragen und der Ranzen nicht zu schwer beladen ist, funktioniert das Ganze gut. Er bietet aber kaum Polsterung.

Beste Reisezeit und Klima für Mexiko
16/22

Die obere Fronttasche bietet Platz für Kleinigkeiten. Sie ist gut zugänglich, der Inhalt sollte aber nicht zu voluminös ausfallen.

Beste Reisezeit und Klima für Mexiko
17/22

Innen findet sich noch eine weitere Tasche, die sich als sehr nützlich erweist. Nachteil dabei ist jedoch die Postion. Werden hier Stifte und andere kleine Gegenstände verstaut, wirkt sich das Ganze auf den Rücken aus.

Beste Reisezeit und Klima für Mexiko
18/22

Der Sportrucksack ist etwas kleiner und ohne Möglichkeit die Schultergurte zu fixieren. Schade ist hierbei, dass er sich nicht an den Schulranzen anbringen lässt.

Beste Reisezeit und Klima für Mexiko
19/22

Der Regenschutz wird in einer kleinen Tasche verstaut. Sie lässt sich einfach mitführen und nicht kaum Platz weg.

Beste Reisezeit und Klima für Mexiko
20/22

Was uns gut gefällt, ist der Regenschutz mit integriertem Reflektor. Dieser ist durch zwei ausreichend große Streifen in der dunklen Jahreszeit gut sichtbar.

Beste Reisezeit und Klima für Mexiko
21/22

Insgesamt schließt er gut ab, lässt sich einfach aufziehen und schützt effektiv vor leichtem Regen.

Beste Reisezeit und Klima für Mexiko
22/22

Das Schlampermäppchen ist ebenfalls enthalten. Dieses ist in einigen Schulen je nach Lehrer und Schulordnung oft erst ab den höheren Klassen 3 und 4 erlaubt, wenn die Kinder Ordnung halten können.

nach oben