Die Makita DHS680Z gehört zu den kompakten Handkreissägen und hat den Fokus auf leichtem Gewicht und schnellen Schnitten. Das Sägeblatt ist mit seinen 57 mm eher klein und deshalb für tiefe Schnitte nicht oder nur bedingt geeignet.
Verarbeitung
Bei der Verarbeitungsqualität bekommt man Makita-typisch ein hervorragendes Produkt. Es gibt keine überstehenden Teile, die Kanten sind entgratet und sicher. An der Makita DHS680Z sieht man gut den qualitativ hochwertigen Stand und Ruf, den Makita genießt. Aus diesem Grund empfehlen wir immer sich nicht vom Preis blenden zu lassen. Billige Werkzeuge sind ihr Geld meist nicht werden und sorgen durch schlechte Leistung oder zu schnellen Verschleiß für Frist und oft nötige Nachkäufe.
Bedienung
Auch die Makita DHS680Z besitzt eine Sicherung, damit die Säge gestartet werden kann. Die Entriegelung erfolgt durch hinunterdrücken des Hebels.
Zusätzlich gibt es eine kleine Anzeige für den Ladestand des Akkus mit drei kleinen LEDs. Für die Einschätzung der verbleibenden Power ist die Anzeige völlig ausreichend und auch bei Tageslicht gut ablesbar.
Die Makita DHS680Z kann sowohl mit als auch ohne Akku bestellt werden. Sofern Sie schon ein passendes Gerät mit Akku haben, können Sie diesen auch hier verwenden. Das spart nicht nur Kosten, sondern ist auch äußerst praktisch. Das Hinein- und Herausschieben funktioniert in unserem Test ohne Probleme, nichts klemmt.
Aufbau
Zusätzlich ist die Makita DHS680Z mit einem Aufhängbügel versehen. Dieser lässt sich, bei Bedarf, ausklappen und die Säge z.B. in einem Werkzeuggürtel, Hose oder Werkbank aufhängen und verstauen. Das Ganze erleichtert die Arbeit teils deutlich, da sie sonst immer abgelegt und wieder aufgenommen werden muss.
Am Sägeblatt bzw. dem Schutz ist eine Absaugvorrichtung angebracht und mitgeliefert. Hier kann ein handelsüblicher Staub- bzw. Mehrzwecksauger angebracht werden. Vor allem in geschlossenen Räumen sollten Sie diese Option immer wählen, sowohl aus Gründen der Sauberkeit als auch der Gesundheit. Der Absaugadapter ist an der Makita DHS680Z nicht dauerhaft montiert, sondern kann einfach und schnell bei Bedarf mittels Kreuzschlitzschraubendreher angebracht werden.
Ein Parallelanschlag hilft beim freihändigen Sägen ohne Führungsschiene. Die Montage und Fixierung unterscheidet sich hier nicht von anderen Herstellern, wird einfach per Feststellschraube von Hand festgezogen. Der Parallelanschlag an der Makita DHS680Z kann bei Bedarf herausgenommen werden.
Was uns gut gefällt ist die hochwertige und saubere Verarbeitung des Sägeschlittens. Dieser sorgt dafür, dass die Handkreissäge gut über den Untergrund gleitet und sich nicht verhakt und auch nichts verkratzt. Vorne sind neben einer Skala auch Markierungen vorhanden, um den Schnitt optisch verfolgen und lenken zu können. Die Einkerbung könnte etwas tiefer sein, in unserem Test der Makita DHS680Z wäre damit zu viel Spielraum bei langen Schnitten vorhanden.
Ein weiterer Pluspunkt der Makita DHS680Z ist die integrierte Beleuchtung. Hier können andere Hersteller teilweise nicht mithalten, dabei ist eine Beleuchtung, egal wie hell die Umgebung ist, immer hilfreich. Die LED leuchtet die Arbeitsfläche ausreichend aus und sorgt für bessere Sicht auf die Schnittfläche.
Das Einstellen verschiedener Winkel ist mit der Makita DHS680Z besonders einfach. Grundsätzlich sind alle Winkelmaße zwischen 45° und 0° möglich. Die gängigsten Winkel (0°, 22,5° und 45°) sind besonders markiert und damit noch einfacher einzustellen. Diese Lösung ist in unseren Augen vorbildlich.
Die Makita DHS680Z sorgt mit einigen Besonderheiten in unserem Test für eine Aufwertung. Der Antrieb ist zum einen außerordentlich stark. Zum anderen sorgt eine automatische Drehzahlregelung dafür, dass je nach erforderlicher Stärke die Drehzahl erhöht oder reduziert wird. Diese Steuerung spart Energie und verlängert dadurch die Laufzeit je Akkuladung. Gerade bei einem Akku-betriebenen Werkzeug kommt diese Eigenschaft in der Praxis sehr positiv an.
Die maximale Schnitttiefe liegt laut Makita bei 57 mm und deckt sich mit dem in unserem Test gemessenen Wert. Bei längerem Sägen in diesem Bereich nimmt die Akku-Leistung jedoch schnell ab, da die Säge viel Kraft benötigt. Sollten Sie derartige Schnitte planen, empfehlen wir einen Ersatzakku oder Zeit zum Aufladen einzuplanen.
Ebenfalls sehr überzeugend ist der Gehrungsschnitte mit der Makita DHS680Z. Die Genauigkeit bzw. Winkeltreue ist beeindruckend, für einen perfekten Schnitt sollten Sie jedoch eine Führungsschiene verwenden.
Fazit
- Präziser Schnitt
- Geringes Gewicht
- Intelligente Drehzahlsteuerung
- Hochwertige Verarbeitung
- Kein störendes Kabel (dank Akku)
- Keine Führungsschiene enthalten
Das Ergebnis der Makita DHS680Z ist im Test schlichtweg überragend. Diese Handkreissäge ist dank ihres Akkus sehr vielseitig einsetzbar, es gibt kein störendes Kabel und keine Notwendigkeit einer immer vorhandenen Steckdose. Besonders überzeugt haben uns aber die Ergebnisse beim Sägen. Die Qualität der Schnitte ist hervorragend, sowohl im geraden Schnitt als auch beim Gehrungsschnitt. Wir empfehlen einen leistungsfähigen Akku. Dieser ist zwar meist etwas größer und schwerer, hält allerdings auch deutlich länger. Kleinigkeiten wie die LED-Beleuchtung runden das positive Bild der Makita DHS680Z ab.
Etwas schade ist die nicht im Lieferumfang enthaltene Führungsschiene, die in der Praxis sehr oft sinnvoll ist. Sie kann jedoch bei Bedarf in unterschiedlichen Längen (100 cm, 150 cm, 190 cm) zusätzlich gekauft werden.