Spielablauf
Alles dreht sich um den Mond. die drei kleinen Spiele sind so ausgelegt, dass das erste Minispiel für Kinder ab 3 Jahren geeignet ist, das zweite Spiel für Kinder ab 4 Jahren und das dritte Spiel für Kinder ab 5 Jahre.
Spiel 1 - Vollmond, wo bist du?
Das erste Minispiel ist ein Memospiel, bei dem die Kinder Mondhälften zuordnen müssen. Dazu werden die beiden Hälften der sieben Monde umgedreht, gemicht und vor einem ausgelegt. Nun darf jedes Kind immer zwei Mondhälften umdrehen und muss versuchen die passenden Teil zusammenzufügen. Liegt man richtig, bleibt der Mond vor einem liegen. Wenn man sich geirrt hat, werden die Teile wieder zurückgelegt zu den anderen Teilen. Gewonnen hat derjenige, der am Ende die meisten Monde zuordnen konnte.
Spiel 2 - Sandmännchens Mondreise
Bei diesem Würfelspiel für Kinder ab 4 Jahren geht es darum als Erster ans Ziel zu kommen. Die Mondhälften mit Nase werden offen ausgelegt zu einer Mondreihe und sie dienen als Weg der gegangen werden muss. Die anderen Hälften kommen verdeckt und gemischt in die Tischmitte. Jedes Kind sucht sich ein Sandmännchen aus und stellt es vor den erste Mond mit Nase.
Der Startspeielr würfelt nun und darf dann dementsprechend weit laufen. Eine kleine Einschränkung gibt es allerdings. Damit man wirklich laufen darf, muss man die verdeckte Mondhälfte finden die zu der Karte passt auf der man landen würde. Findet man sie nicht, bleibt man stehen. Gewonnen hat das Kind, das als erste die letzte der sieben Mondhälften mit Nase betritt.
Spiel 3 - Die Mond-Rallye
Bei der Mond-Rallye geht es für Kinder ab 5 Jahren darum, möglich schnell und richtig zu reagieren. Von den sieben Monden werden fünf genommen, verdeckt und gemischt. Die beiden übrigen Monde werden als offene Karten auf dem Tisch ausgelegt. Wieder darf sich jedes Kind ein Sandmännchen aussuchen und es vor den ersten offen ausliegenden Mond stellen.
Der Startspieler deckt eine der verdeckten Mondhälften auf. Nun dürfen alle Kinder gleichzeitig das passende Gegenstück suchen und eine Hand darauf halten. Hat jedes Kind ein Teil gewählt wird gewertet und geschaut, wer richtig liegt. Hat man Recht, darf man sein Sandmännchen um ein Feld nach vorne ziehen. Die Mondhälften werden wieder gemischt und eine neue Runde beginnt. Gewonnen hat das Kind, das zuerst das letzte Teil der Mondreihe erreicht.
Fazit
Mondreise ist ein nettes Spiel bzw. nette drei Spiele für jüngere Kinder, hat aber neben dem schönen Thema und dem guten Material etwas zu wenig zu bieten. Die Spiele sind sehr simpel und wirklich nur mit Kindern in dem jeweiligen Alter zu empfehlen, ältere Kinder sind schnell unterfordert.
Das erste Spiel für Kinder ab drei Jahren ist gleichzeitig fast eines der – gemessen an dem Alter – schwersten Spiele, da es gar nicht so einfach für die Kinder ist die umgedrehten Mondhälften dem passenden Gegenstück zuzuordnen.
Als ganz kurzes Aufwärmspiel oder mal schnell vor dem Ins-Bett-bringen kann man "Mondreise" sicherlich auspacken, ansonsten ist es aber zu kurzweilig und verliert etwas zu schnell seinen Reiz.
Datenblatt
Wertung: | |
---|---|
Veröffentlichung: | 02/2005 |
Spieler: | 2–4 |
Empfl. Alter: | 3–12 Jahre |
Dauer: | 5–10 Minuten |
Gewicht: | 240 g |
EAN: | 4010168044804 |
Neupreis (UVP) | 8,95 € |