Die Salar de Uyuni ist die größte Salzwüste der Welt. Die endlose weiße Wüste beherbergt heute eine der einzigartigsten und atemberaubendsten Landschaften der Erde.
Auch bei Nacht ist die Salar de Uyuni faszinierend und einzigartig. Sie sollten sich auf jeden Fall mit einem der vielen erfahrenen Guides auf den Weg machen, die Guides kennen die besten Plätze.
Die Ruinenstätte Tiahuanaco (auch bekannt als Tiwanaku) gehört zu den bedeutendsten der Prä-Inka-Kulturen und liegt im Westen Boliviens. Sie zählen zu den wichtigsten archäologischen Stätten in Bolivien. Seit dem Jahr 2000 zählt die Stätte zum UNESCO-Weltkulturerbe. Bis heute wurde erst ein kleiner Teil der gesamten Stadt freigelegt.
La Paz ist Hauptstadt und Regierungssitz von Bolivien. In der Stadt leben rund 2 Mio. Menschen und sie ist der weltweit höchstgelegene Regierungssitz mit einer Höhenlage von über 4.000 m.
Die Yungas-Straße ist vor allem bei Moutainbikern als Downhill-Strecke beliebt. Aufgrund ihrer Beschaffenheit wird sie auch Death Road genannt. Sie hat an den meisten Stellen keine Leitplanken und geht steile Abhänge hinunter. 1995 wurde die Straße sogar zur „gefährlichsten Straße der Welt“ ernannt.
Der Madidi-Nationalpark erstreckt sich über 7000 km² von den Anden bis tief in den Amazonas hinein und ist eine der artenreichsten Regionen der Welt. Einen ganz besonderen Charme hat die Fahrt per Boot auf einem der zahlreichen Flüsse. Dieser Nationalpark hat jedem Naturliebhaber etwas zu bieten.
Sucre ist Boliviens fünftgrößte Stadt. Sie ist außerdem die schönste Stadt und ein idealer Ort, um neue Energie zu tanken, Spanisch zu lernen und in die lokale Kultur einzutauchen. Sucre wurde im 16. Jahrhundert von den Spaniern gegründet und zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt, um seine vielen unberührten und historisch bedeutenden Gebäude zu schützen.
Samaipata liegt abseits von Boliviens Touristenpfaden. Hauptattraktion ist die archäologische Stätte von El Fuerte, wo sich der größte behauene Stein der Welt befindet. Seit 1998 ist Fuerte de Samaipata als UNESCO-Weltkulturerbe geschützt.
Im gut erhaltenen Naturschutzgebiet des Nationalpark Amboró leben über 912 Vogelarten und über 177 Säugetierarten, darunter der Puma und der seltene Brillenbär. Er befindet sich in der Nähe der Stadt Samaipata.
Copacabana verbinden die meisten Menschen mit Brasilien. Doch auch in Bolivien gibt es den Ort. Er befindet sich direkt am Titicacasee.