Gegen das nach oben Schleudern von Erde schützt ein Blech über den Messern. Messer und Achse sind sehr stabil und auch für die Reinigung gut zu erreichen.
Die Atika BH 1400 ist mit insgesamt sechs Messerpaaren ausgestattet. Die Messer sind an ihren Enden gebogen, sorgen damit für besseres Zerkleinern des Boden.
Die Räder und der Sporn können hochgeklappt und festgestellt werden. Um die Feststellung zu lösen, müssen Sie auf den Knopf drücken.
Der Zusammenbau der Atika BH 1400 ist sehr einfach. Insgesamt besteht das Teileset aus lediglich einigen Schraubgewinden, einem Sporn und einer Kabelzugentlastung.
Die Schrauben am unteren Teil des Griffs treffen auf eine Kunststoffummantelung. Das Anziehen der Schrauben ist einfach.
Die oberen Schrauben verlaufen ähnlich von innen nach außen. Hier trifft allerdings Blech auf Blech. Die Verbindungen stellen in unserem Test eine Schwachstelle dar, weil das leicht gebogene Metall durch die starken Bewegungen der Bodenhacke verbiegen kann.
Die Kabelzugentlastung sorgt für eine sichere Verbindung des Stromkabels. Durch diesen Haken müssen Sie nur das hinter Ihnen liegende Stromkabel im Auge behalten.
Die Leistung der Atika BH 1400 ist gut. Der Motor hat viel Kraft und zerkleinert das Erdreich sehr effektiv. Auch härtere Böden stellen kein Problem dar.
Nach der Benutzung sollten Sie die Messer und Zwischenräume immer von Wurzeln und Pflanzenresten befreien. Wir empfehlen Ihnen das bei jeder Nutzung um die Lebensdauer zu vergrößern.
Der Tragegriff an der Atika BH 1400 N ist gut zu fassen und an der richtigen Stelle. Das Gewicht ist nicht zu hoch und es erleichtert den Transport sehr.