Klein ist er, kompakt in der Bauweise. Der Rowenta RO3950 ist eben ein Helfer für schmales Geld und kleinere Wohnungen, Ferienhäuser oder Auto. Trotz allem hat das Modell bei der Saugleistung einiges zu bieten.
Ausstattung
Die Ausstattung des Rowenta RO3950 ist gut und für viele Anwender auch ausreichend. Der Staubsauger kommt mit einer Kombi-Bodendüse, Hartboden-, Fugen-, Polster und Bürstendüse. Er hat zwei Tragegriffe, einen horizontal und einen vertikal.
Das Material versprüht nur wenig Glanz, das Modell setzt mehr auf Taten denn auf Aussehen. Die Symbole und Funktionen sind gestanzt und nicht aufgedruckt, dadurch nicht optimal zu erkennen. Das ist allerdings kaum ein echtes Problem, da logisch ist, wo sich Ein-/Aus-Schalter und Kabelaufwicklung befinden.
Der Drehknopf zur Einstellung der Saugstärke des Rowenta RO3950 ist etwas lieblos und nicht einfach ablesbar. Sie können die Saugkraft lediglich stärker oder schwächer regulieren. Hilfestellung für die richtige Einstellung in Bezug auf den Untergrund gibt es nicht. Hier müssen Sie sich auf Ihr Gefühl verlassen. Der Regler ist außerdem etwas zu weich, mehr Widerstand wäre hier wünschenswert.
Das Stromkabel des Rowenta RO3950 hat eine gelbe und eine rote Markierung. Diese zeigt Ihnen, wann das Kabel zu Ende ist und davor warnen stärker daran zu ziehen. Die Lösung ist einfach und trotzdem clever, fast jeder kennt das Problem, dass man zu stark oder zumindest immer noch am Kabel zieht, weil man nicht weiß, ob es nun komplett herausgezogen ist.
Am Griff befindet sich eine integrierte Bürstendüse. Dazu müssen Sie das Teleskoprohr entfernen und können die Bürstendüse dann einfach nach vorne schieben. Eine einfache, aber effektive Lösung. Achten Sie nur darauf diese regelmäßig zu nutzen, andernfalls stört der Dreck darin in Griffnähe.
Mit einem Aktionsradius von nicht ganz 9 Metern ist der Rowenta RO3950 eher für kleinere Wohnungen geeignet. Sie müssen sonst etwas häufiger nach einer freien Steckdose suchen, was zunehmend als lästig empfunden wird.
Aufbau
Der Rowenta RO3950 verfügt über zwei große Räder an den Seiten und eine um 360° bewegliche Rolle unter dem Schlitten. Die Wendigkeit ist in Ordnung, kann allerdings nicht mit Staubsaugern mithalten bei denen alle Rollen 360° drehbar sind.
Der Staubbeutel und Hygienefilter werden über eine einfache Klappe geöffnet und gewechselt. Die schnellt etwas rasant nach oben, der Wechsel funktioniert auch weitgehend problemlos. Hier und da klemmt es etwas, stellt aber letzten Endes kein Hindernis dar.
Mit einem Volumen von 3 Litern sind die Staubbeutel des Rowenta RO3950 weder besonders groß noch winzig. Es gibt mittlerweile mehrere Modelle mit größeren Beuteln und somit einem seltener nötigen Austausch, bei diesem Modell sollten Sie ca. vier Staubsaugerbeutel pro Jahr benötigen.
Das Teleskoprohr kann in beiden Parkpositionen eingehängt werden. Die Aufhängung ist von der Stabilität in Ordnung. In unserem Test kam es aber nach mehreren Wochen dazu, dass sich die Fassung etwas verbogen hat. Das liegt daran, dass man je nach Aufbewahrungsort ab und das Teleskoprohr sich dann in der Fassung bewegt.
Reinigung
Wo die Optik oder der Komfort evtl. etwas zu kurz kommen, macht der Rowenta RO3950 bei der Saugleistung einiges gut. Die Power des 750 W Motor ist klasse und sorgt auf Hartböden für ein sehr gutes Ergebnis. Auch an Sockelleisten und in Winkeln wird der Staub absolut zuverlässig aufgesaugt.
Bei Teppichböden ist das Saugverhalten noch gut, allerdings holt die Kombidüse ohne rotierende Bürste im Inneren weniger Schmutz aus den Fasern als Staubsauger mit einer solchen Bürste.
Die Bürstendüse gefällt uns sehr gut, wenngleich sie vom Durchmesser her etwas groß ist. Auch die Polsterdüse macht bei uns in der Praxis einen guten Eindruck.
Fazit
- Hervorragend auf Hartböden
- Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Geringer Energieverbrauch
- Integrierte Bürstendüse
- Durchschnittlich großer Staubbeutel
- Relativ laut
Der Rowenta RO3950 ist zwar günstig, liefert aber dafür in unserem Test ein überraschend gutes Ergebnis ab. Auf Hartböden wird der Schmutz hervorragend aufgesaugt, das Resultat überzeugt. Die integrierte Möbelbürste am Griff ist praktisch. Sie sollten lediglich darauf achten sie sauber zu halten, da sonst Staub und Dreck etwas störend sind. Dank HEPA-Filter ist er für Allergiker geeignet und der Staubsauger punktet letztlich mit einem wirklich guten Preis-Leistungs-Verhältnis.
Bewertung
Saugen |
gut (1,9) |
---|---|
Hartboden/Teppichboden | / |
Ritzen/Ecken und Kanten | / |
Faseraufnahme Teppichboden/Polster | / |
Tierhaare | |
Handhabung |
sehr gut (1,5) |
Gebrauchsanleitung/Montage, Demontage | / |
Griffe/Schalter, Anzeigen | / |
Saugen von Hartboden/Kaffeepulver vom Hartboden saugen | |
Saugen von Teppichboden/Semmelbrösel vom Teppich | |
Saugen auf Treppen/Polstern | / |
Box leeren, Beutel und Filter wechseln/Düsenreinigung | / |
Tragen des Geräts/Aufbewahren/Täglicher Betrieb | |
Umwelteigenschaften |
gut (1,8) |
Geräusch auf Hartboden/Teppichboden | / |
Größe des Staubbehälters | |
Stromverbrauch | |
Verarbeitung |
gut (2,0) |
Bewertung |
gut (1,7) |