zum Hauptinhalt springen
Test

JBL CristalProfi e702 greenline

Unter die idealen Filter für mittlere Aquarien will sich auch der JBL CristalProfi e702 greenline einreihen. Den für Becken von 60 bis 200 Liter ausgelegten Außenfilter haben wir uns im Test genauer angeschaut.

Datum: 07.03.2020Kategorie: AußenfilterAutor: Markus Meischel
JBL CristalProfi e702 greenline

Fazit

  • Pro
    • Solides Preis-Leistungs-Verhältnis
    • Gute Verarbeitung
    • Einfache Reinigung
    • Geschwindigkeit regulierbar
  • Contra
    • Startknopf etwas schwergängig
SUPERTEST Logo Sehr gut März 2020 JBL CristalProfi e702 greenline Bewertung: 8/10 Punkten

Dieser Filter überzeugt uns im Test. Mit dem JBL CristalProfi e702 greenline bekommen Sie einen Außenfilter, der zu einem sehr fairen Preis die maximale Leistung liefert. Die Verarbeitung ist hochwertig und er schließt sicher. Er bietet zwar nicht besonders viele Funktionen, tut aber genau das, was er soll: Wasser pumpen, umwälzen und filtern. Das Ganze macht er angenehm leise und ist für den Einsatz in Aquarien bis 200 Liter gut geeignet, wenngleich wir ihn am stärksten in Becken bis 180 Liter sehen.

JBL CristalProfi e702 greenline
Guter und günstiger Außenfilter für jedes Aquarium von 120-240 Litern Größe. Sauber Verarbeitet und einfache Wartung machen ebenso Freude wie die schlanke Bauweise.
nur 94,99 EUR 111,50 EUR Zum Angebot Sie sparen über 14 %

Einer der wichtigsten Aspekte in jedem Aquarium ist sauberes Wasser. Sowohl optisch als auch chemisch ist die Wasserqualität sehr wichtig. Um ein optimales Ergebnis zu erzielen, sollten Sie auf den passenden Filter für das Aquarium achten.

Aufbau

Der JBL CristalProfi e702 greenline ist etwas größer als vergleichbare Filter, zeichnet sich dadurch aber auch mit einem größeren Volumen aus. Das angepumpte Wasser wird erst durch den Vorfilter, dann seitlich nach unten gepumpt und durchläuft anschließend die verschiedenen Filterkörbe mit dem jeweiligen Material.

Das angesaugte Wasser wird durch den Vorfilter gepumpt und von grobem Schmutz befreit. Anschließend geht es seitlich nach unten und durch die Filterschichten zurück ins Aquarium. Im Inneren befinden sich zwei große und ein kleiner Filterbehälter. Sie bieten ausreichend Platz für Filtermedien und Schwamm. Das mitgelieferte Material ist für den Start okay, wir empfehlen jedoch in hochwertiges Material zu investieren und die biologische Wirkung damit zu verbessern.

Die Schläuche für Zu- und Rücklauf sind vom Durchmesser gut gewählt und sorgen dafür, dass das Wasser nicht zu schnell ins Aquarium zurückgepumpt wird. Je dünner ein Schlauch, desto stärker ist der Druck und desto höher ist auch die Geschwindigkeit.

Die Verschlüsse sitzen an den Ecken und schließen sehr sicher und zuverlässig. Aufgrund ihrer Größe lässt sich der Außenfilter schnell öffnen und schließen.

Reinigung

Die Reinigung ist einfach. Nachdem Sie den Filter vom Strom und die Schläuche vom Filterkopf getrennt haben, können Sie den gesamten Behälter einfach säubern. Wir raten Ihnen bei der Reinigung zum einen nicht zu gründlich vorzugehen und zum anderen gerne einen Behälter gar nicht zu reinigen. Für die biologische Filterung sind Bakterien verantwortlich. Wenn Sie die Materialien zu gründlich reinigen, waschen Sie auch diese nützlichen Helfer aus und sie müssen sich danach erst wieder neu aufbauen. Um dies zu beschleunigen, können Sie stattdessen einen Behälter unangetastet lassen bzw. nur grob ausspülen.

Verbrauch

Der JBL CristalProfi e702 greenline verbraucht 9 Watt Strom und gibt hier weder eine bessere noch schlechtere Figur ab als vergleichbare andere Filter. Mit dem geringen Stromverbrauch schonen Sie in jedem Fall den Geldbeutel.

Leistung

Die Pumpleistung des JBL CristalProfi e702 greenline beträgt maximal 700 Liter pro Stunde. Der Wert ist für die geplante Beckengröße gut, so wird das Wasser ausreichend umgewälzt und durch die Filtermedien gepumpt. Unsere Erfahrung ist die, dass der optimale Wirkungsgrad bei Aquarien von 80 bis 180 Litern liegt. Ist das Aquarium zu klein, ist ein Filter manchmal zu stark und muss gedrosselt werden. In dem Fall empfiehlt sich der Kauf eines kleineren Modells. Am oberen Ende der von Herstellern angegebenen Aquariengrößen schaffen die meisten Außenfilter ein solides, wenn auch nicht überragendes Ergebnis. Hier bietet sich dann u.U. der Griff zu einem stärkeren, größeren Modell an.

Aquarien-Außenfilter Vergleich
JBL
CristalProfi e702 greenline
- 14 % 94,99 EUR
Zum Angebot Sie sparen 14 %
111,50 EUR
6028100
60 – 200 Liter
700 Liter/Std.
9 W
2 Liter
3 Stück
6 Liter
21,0 × 35,0 × 18,0 cm
230 V
ja
nein
nein
4014162602817
Fluval
207
105,79 EUR
99,99 EUR
A444
60 – 220 Liter
780 Liter/Std.
145 cm
10 W
3 Stück
5 Liter
18,0 × 19,0 × 42,0 cm
230 V
ja
nein
Eheim
eXperience 150
146,99 EUR
104,95 EUR
2422020
80 – 150 Liter
500 Liter/Std.
130 cm
8 W
2 Liter
2 Stück
5 Liter
17,8 × 29,0 × 17,8 cm
230 V
27,0 × 34,0 × 19,5 cm
ja
nein
nein
4011708240694
Tetra
EX 600 Plus
- 49 % 50,95 EUR
Zum Angebot Sie sparen 49 %
99,99 EUR
60 – 120 Liter
630 Liter/Std.
110 cm
8 W
6 Liter
3 Stück
21,2 × 36,4 × 21,2 cm
150 cm
230 V
ja
nein
1,7 m
4004218240926
Sera
Fil Bioactive 130
- 10 % 53,99 EUR
Zum Angebot Sie sparen 10 %
59,99 EUR
30603
120 – 250 Liter
750 Liter/Std.
22 W
2 Stück
29,0 × 29,0 × 38,7 cm
230 V
ja
nein
nein
4001942306034
Newsletter mit allen Updates
Kein SPAM. Kostenlos. Jederzeit kündbar.