zum Hauptinhalt springen
Test

Sera Fil Bioactive 250

Sera kennen viele Aquarianer durch das bekannte Trockenfutter und Mittel zur Wasseraufbereitung. Der Hersteller hat sein Sortiment mittlerweile um Aquarientechnik erweitert und zwei Außenfiltern im Programm. Wir haben uns den Sera Fil Bioactive 250 im Test genauer angeschaut.

Datum: 04.01.2020Kategorie: AußenfilterAutor: Markus Meischel
Sera Fil Bioactive 250 Außenfilter

Fazit

  • Pro
    • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
    • Geringer Strombedarf
    • Angenehme Laufruhe
    • Gute Filtereigenschaften
  • Contra
    • Zu viel ungenutztes Volumen
    • Geschwindigkeit nicht regulierbar
SUPERTEST Logo Gut Januar 2020 Sera Fil Bioactive 250 Bewertung: 7/10 Punkten

Der Sera Fil Bioactive 250 ist ein überzeugender Außenfilter für Einsteiger. Die nüchterne Optik des grauen Plastiks täuscht ein wenig, denn die Verarbeitung ist hochwertig und die Verschlüsse sind sicher. Das mitgelieferte Filtermaterial ist sehr gut und besser als bei vielen Konkurrenzprodukten. Die Ausstattung mit zwei Filterschwämmen ist unserer Erfahrung nach zu viel, wir setzen lieber biologische Materialien für die Besiedelung mit Bakterien ein. Auch der mitgelieferte flüssige Filterstarter ist hilfreich für den schnellen Betrieb. Schade ist der etwas höhere Stromverbrauch als bei vergleichbaren Außenfiltern anderer Hersteller. Auch fehlt eine praktische Ansaughilfe. Aufgrund des sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnisses machen Sie mit diesem Außenfilter aber nichts falsch.

Sera Fil Bioactive 250
Ein guter Außenfilter für mittlere bis größere Becken bis 250 Liter Volumen. Das Preis-Leistungs-Verhältnis des Filters ist sehr gut.
nur 78,72 EUR 99,99 EUR Zum Angebot Sie sparen über 20 %

Sauberes, klares Wasser erfordert einen guten Filter. Dieser sollte sowohl mechanisch als auch biologisch optimal arbeiten und dadurch die Wasserqualität im Aquarium verbessern. Besonders für Einsteiger ist der Sera Fil Bioactive 250 gut geeignet, da er mit allen nötigen Materialien ausgestattet und sofort einsatzbereit ist.

Aufbau

Mit seinen zwei Filterbehältern ist der Sera Fil Bioactive 250 nicht übermäßig groß. Der Filter kommt inklusive Filtermaterial, das aus einem groben und einem feinen Schwamm sowie dem Hochleistungsmedien Sera Siporax besteht. Die Montage ist einfach und nahezu selbsterklärend. Der Filterkopf hat Verschlüsse, die einerseits vom Behälter ausgehend am Kopf befestigt werden und andererseits vom Kopf am Behälter. Er verschließt sehr zuverlässig.

Sollten Sie die mitgelieferten Filtermedien verwenden, empfehlen wir Ihnen die Anordnung der Filterschwämme zu tauschen, damit der grobe Schmutz oben liegt und den groben Schwamm abfängt. Was hier durchkommt, bleibt im feinen Vlies hängen, bevor die weißen Ringe die eigentliche biologische Filterung durchführen. Sehr praktisch ist der mitgelieferte Filterstarter. Die flüssige Lösung enthält Enzyme und Bakterien, mit denen Sie die Röllchen "impfen" und eine Grundlage für die schneller Besiedelung mit den wichtigen Helfern schaffen. Im Vergleich zu einfachen Tonröllchen ist Sera Siporax ein glaskeramisches Material, das über eine sehr große Oberfläche verfügt, auf der sich die Bakterien ansiedeln können. Die Wirkung ist deshalb wesentlich höher als bei billigem Filtermaterial. Die Bakterien bauen das schädliche Ammonium und Ammoniak ab und wandeln es in Nitrit und Nitrat um.

Reinigung

Die Reinigung des Sera Fil Bioactive 250 ist ziemlich einfach. Nachdem der Außenfilter vom Strom getrennt ist, wird das Ansaugventil mit einem Sperrhahn geschlossen und kann abgenommen werden. Die Filterkörbe können leicht entnommen und die Materialien ausgewaschen werden. Sofern Sie nur ein biologisches Filtermaterial wie die weißen Ringe nutzen, sollten Sie den Filter immer komplett waschen, dabei aber nicht zu gründlich vorgehen. Es ist weniger wichtig, dass alles super sauber ist. Vielmehr helfen Rückstände bei der erneuten Besiedelung der Bakterien.

Verbrauch

Mit 22 Watt gehört der Sera Fil Bioactive 250 nicht zu den sparsamsten Außenfiltern. Der Stromverbrauch liegt leicht über dem anderer Hersteller, dabei arbeitet der Filter allerdings angenehm leise.

Leistung

Die Pumpleistung ist sehr gut. Mit 750 Litern Wasser pro Stunde wälzt der Sera Fil Bioactive 250 den Inhalt des Aquariums hervorragend um. Über einen Hebel auf dem Filterkopf lässt sich die Durchflussmenge regulieren.

Aquarien-Außenfilter Vergleich
Sera
Fil Bioactive 250
- 21 % 78,72 EUR
Zum Angebot Sie sparen 21 %
99,99 EUR
30603
120 – 250 Liter
750 Liter/Std.
22 W
2 Stück
29,0 × 29,0 × 38,7 cm
230 V
ja
nein
nein
4001942306034
Eheim
eXperience 250
- 0 % 134,00 EUR
Zum Angebot Sie sparen 0 %
134,95 EUR
2424020
120 – 250 Liter
700 Liter/Std.
150 cm
8 W
3 Liter
6 Liter
17,8 × 34,0 × 17,8 cm
230 V
27,0 × 38,0 × 19,5 cm
ja
nein
nein
4011708240700
JBL
CristalProfi e702 greenline
- 14 % 94,99 EUR
Zum Angebot Sie sparen 14 %
111,50 EUR
6028100
60 – 200 Liter
700 Liter/Std.
9 W
2 Liter
3 Stück
6 Liter
21,0 × 35,0 × 18,0 cm
230 V
ja
nein
nein
4014162602817
Tetra
EX 800 Plus
- 43 % 61,73 EUR
Zum Angebot Sie sparen 43 %
109,99 EUR
100 – 300 Liter
790 Liter/Std.
150 cm
11 W
7 Liter
4 Stück
21,2 × 36,8 × 21,2 cm
150 cm
230 V
ja
nein
nein
1,7 m
4004218240964
Eheim
eXperience 150
146,99 EUR
104,95 EUR
2422020
80 – 150 Liter
500 Liter/Std.
130 cm
8 W
2 Liter
2 Stück
5 Liter
17,8 × 29,0 × 17,8 cm
230 V
27,0 × 34,0 × 19,5 cm
ja
nein
nein
4011708240694
Newsletter mit allen Updates
Kein SPAM. Kostenlos. Jederzeit kündbar.