zum Hauptinhalt springen
Ratgeber

Beste Reisezeit und Klima für Burundi

Burundi, ein faszinierendes Land im Herzen Ostafrikas, besticht durch seine hügelige Landschaft, die sich von den Ufern des Tanganyika-Sees bis zu den Ausläufern der afrikanischen Grabenbruchzone erstreckt. Das Klima in Burundi ist tropisch, beeinflusst von der Höhenlage, was zu regionalen Unterschieden führt.

Datum: 17.12.2018Kategorie: Beste ReisezeitAutor:
Batwa in Burundi mit Töpferwaren

Beste Reisezeit

Generell lassen sich zwei Regenzeiten und zwei Trockenzeiten unterscheiden. Die längere Regenzeit dauert von März bis Mai, während die kürzere Regenzeit im Oktober und November auftritt. Die längere Trockenzeit erstreckt sich von Juni bis September und die kürzere Trockenzeit im Dezember und Januar.

Die beste Reisezeit für Burundi liegt in den Trockenzeiten, insbesondere von Juni bis September. In diesen Monaten sind die Temperaturen angenehm warm, die Luftfeuchtigkeit ist niedriger und die Niederschläge sind selten. Dies schafft ideale Bedingungen für Safaris, Wanderungen und die Erkundung der vielfältigen Natur des Landes. Auch die kürzere Trockenzeit im Dezember und Januar kann eine gute Reisezeit sein, obwohl es hier vereinzelt zu Schauern kommen kann. Die Regenzeiten hingegen können die Reiseplanung erschweren, da Straßen unpassierbar werden und einige Aktivitäten eingeschränkt sein könnten.

Burundi bietet eine Reihe von beeindruckenden Sehenswürdigkeiten für Naturliebhaber und Kulturinteressierte. Der Kibira-Nationalpark, ein unberührter Bergregenwald, ist die Heimat einer Vielzahl von Primaten, darunter Schimpansen und Colobusaffen, sowie einer reichen Vogelwelt. Der Rusizi-Nationalpark entlang des Rusizi-Flusses ist bekannt für seine Flusspferde und Krokodile. Der majestätische Karera-Wasserfall, eine Kaskade von vier beeindruckenden Wasserfällen, ist ein Naturschauspiel. Kulturell ist die Hauptstadt Bujumbura mit ihrem zentralen Markt und dem Musée Vivant einen Besuch wert. Der Tanganyika-See, der zweitälteste und zweittiefste See der Welt, bietet Möglichkeiten zum Schwimmen und für Bootsausflüge.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Trockenzeit von Juni bis September die optimalen Bedingungen für eine Reise nach Burundi bietet, um die beeindruckende Natur und die vielfältigen Sehenswürdigkeiten des Landes in vollen Zügen zu genießen. Planen Sie Ihre Reise in dieser Zeit, um das Beste aus Ihrem Aufenthalt in diesem faszinierenden ostafrikanischen Juwel zu machen.

Klima in Bujumbura

Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember
Tagestemperatur 28 28 28 28 28 28 28 30 30 30 28 28
Nachttemperatur 19 19 19 19 19 18 17 18 19 19 19 19
Sonnenstunden/Tag 5 5 5 5 6 8 8 8 7 6 5 5
Regentage 10 8 10 11 6 1 0 1 6 9 13 11

Die Höchsttemperatur in Burundi beträgt 30 °C im August, September und Oktober. Der Sommer (Juni bis September) ist mit durchschnittlichen 29 °C sehr warm. In den Wintermonaten wird es mit rund 28 °C sehr warm. Tagsüber liegt die Temperatur in Burundi im Jahresmittel bei warmen 28,5 °C.

Nachts wird es mit 17 °C am kältesten im Juli. Während die Nächte im Sommer bei Mittelwerten von warmen 18 °C liegen, sinkt das Thermometer zwischen November und März nachts auf warme 19 °C. Die Temperatur beträgt Nachts über das gesamte Jahr gesehen durchschnittlich 18,7 °C.

Mit 13 Regentagen ist der November der regenreichste Monat im Jahr. Der Juli ist der trockenste Monat im Jahr. Von Juni bis September ist Burundi mit durchschnittlich nur jeweils rund 2 Regentagen sehr trocken, der Winter (November bis März) fällt mit 10 Regentagen relativ feucht aus. Pro Monat fällt im Jahresdurchschnitt an 7,2 Tagen Regen.

Newsletter mit allen Updates
Kein SPAM. Kostenlos. Jederzeit kündbar.