zum Hauptinhalt springen
Ratgeber

Beste Reisezeit und Klima für Kamerun

Kamerun, oft als „Afrika im Miniaturformat“ bezeichnet, bietet eine erstaunliche Vielfalt an Landschaften, Kulturen und Erlebnissen. Von üppigen Regenwäldern über weite Savannen bis hin zu beeindruckenden Vulkanbergen – die Vielfalt ist schier endlos. Um dieses faszinierende Land optimal zu erleben, ist die Wahl der richtigen Reisezeit entscheidend.

Datum: 17.12.2018Kategorie: Beste ReisezeitAutor:
Ekom-Nkam-Wasserfälle in Kamerun

Beste Reisezeit

Kamerun lässt sich grob in zwei Hauptjahreszeiten einteilen: die Trockenzeit und die Regenzeit. Die Trockenzeit, die von November bis Februar dauert, gilt als die beste Reisezeit für die meisten Regionen Kameruns. In dieser Zeit sind die Temperaturen angenehm warm, die Luftfeuchtigkeit ist geringer und die Straßen sind besser befahrbar. Dies sind ideale Bedingungen für Safaris in den Nationalparks, Wanderungen in den Bergen und Erkundungstouren durch die Städte. Besonders beliebt ist die Trockenzeit für den Besuch des Waza-Nationalparks, wo die Chancen, Wildtiere zu beobachten, am höchsten sind.

Die Regenzeit, die von März bis Oktober reicht, bringt höhere Niederschlagsmengen mit sich, wobei die intensivsten Regenfälle in den Monaten Juli und August zu erwarten sind. Während dieser Zeit können einige Straßen, insbesondere im Norden, schwer passierbar sein. Dennoch hat auch die Regenzeit ihren Reiz: Die Natur erstrahlt in sattem Grün, Wasserfälle führen mehr Wasser und die Luft ist klarer. Für Vogelbeobachter ist dies eine besonders interessante Zeit, da viele Vogelarten in der Regenzeit brüten. Auch die Küstenregionen sind in der Regenzeit einen Besuch wert, da die Temperaturen etwas milder sind und die Vegetation üppig grünt.

Highlights und Aktivitäten je nach Reisezeit

Kamerun bietet eine Vielzahl an Attraktionen und Aktivitäten, die je nach Jahreszeit unterschiedliche Reize haben.

Trockenzeit (November – Februar):

  • Waza-Nationalpark: Safaris zur Beobachtung von Elefanten, Löwen, Giraffen und anderen Wildtieren.

  • Besteigung des Mount Kamerun: Wanderungen auf den höchsten Berg Westafrikas mit atemberaubenden Ausblicken.

  • Besuch der Städte: Erkundung von Yaoundé, der Hauptstadt, mit ihren Museen und Märkten, und von Douala, dem wirtschaftlichen Zentrum, mit seinem pulsierenden Nachtleben.

  • Kulturelle Festivals: Teilnahme an traditionellen Festen und Zeremonien, die in verschiedenen Regionen stattfinden.

Regenzeit (März – Oktober):

  • Ekom-Nkam-Wasserfälle: Bewunderung der tosenden Wassermassen, die in die Tiefe stürzen.

  • Dschang: Besuch der malerischen Stadt in den westlichen Hochländern mit ihrem angenehmen Klima und den umliegenden Kaffeeplantagen.

  • Korup-Nationalpark: Erkundung eines der ältesten und artenreichsten Regenwälder Afrikas.

  • Kamerun-Küste: Entspannung an den Stränden von Kribi oder Limbe und Beobachtung von Meeresschildkröten.

Die beste Reisezeit für Kamerun hängt von Ihren individuellen Interessen und den geplanten Aktivitäten ab. Die Trockenzeit ist ideal für Safaris und Bergwanderungen, während die Regenzeit mit üppiger Natur und einzigartigen Erlebnissen lockt. Unabhängig von der Jahreszeit erwartet Sie in Kamerun eine unvergessliche Reise voller kultureller Vielfalt, atemberaubender Landschaften und herzlicher Gastfreundschaft. Planen Sie Ihre Reise sorgfältig und lassen Sie sich von der Magie dieses außergewöhnlichen Landes verzaubern!

Reise Know-How Kamerun
Umfassender Reiseführer mit detaillierten Informationen zu Natur, Geschichte, Kultur und Wirtschaft sowie praktische Reisetipps von Transport bis Unterkunft.
nur 14,00 EUR 24,90 EUR Zum Angebot Sie sparen über 43 %

Klima in Yaoundé

Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember
Tagestemperatur 29 31 30 30 29 28 26 26 27 28 28 28
Nachttemperatur 19 20 19 20 20 19 19 19 19 19 19 19
Sonnenstunden/Tag 6 6 6 6 5 4 3 3 3 6 6 6
Regentage 2 4 10 13 16 12 7 11 18 21 21 2

Die Höchsttemperatur in Kamerun beträgt 31 °C im Februar. Im Juli und August steigt das Thermometer auf maximal 26 °C. Der Sommer (Juni bis September) ist mit durchschnittlichen 27 °C sehr warm. In den Wintermonaten wird es mit rund 29 °C sehr warm. Tagsüber liegt die Temperatur in Kamerun im Jahresmittel bei warmen 28,3 °C.

Nachts wird es mit 19 °C am kältesten. Unter 20 °C fällt das Thermometer im Februar, April und Mai selten. Während die Nächte im Sommer bei Mittelwerten von warmen 19 °C liegen, sinkt das Thermometer zwischen November und März nachts auf warme 19 °C. Die Temperatur beträgt Nachts über das gesamte Jahr gesehen durchschnittlich 19,3 °C.

Mit 21 Regentagen sind der Oktober und November die regenreichsten Monate im Jahr. Der Januarund Dezember sind mit je 2 Regentagen die trockensten Monate des Jahres. Von Juni bis September ist Kamerun mit durchschnittlich jeweils rund 12 Regentagen relativ feucht, der Winter (November bis März) fällt mit 8 Regentagen recht trocken aus. Pro Monat fällt im Jahresdurchschnitt an 11,4 Tagen Regen.

Newsletter mit allen Updates
Kein SPAM. Kostenlos. Jederzeit kündbar.