Das relativ unbekannte Kiribati ist übersät mit zahlreichen Kokospalmen, die sich in einer milden Brise hin und her bewegen, während um Sie herum das Wasser glitzert. Sie können hier allerdings nicht nur herrlich faulenzen, sondern auch eine interessante Tierwelt entdecken.
Die Hauptstadt Tarawa zählt zu den am dichtesten besiedelten Gebieten im Pazifik. Die Bewohner leben wie ihre Vorfahren weiterhin in hoch liegenden Strohhütten. Es gibt allerdings auch zunehmend Bars, Kinos, Autos und Internet, Sie sind also nicht von der Zivilisation abgeschnitten.
Die größte Insel Kiritimati macht fast die Hälfte der Landmasse von Kiribati aus. Seen und Teiche laden zum Angeln ein und sind Heimat von einigen der größten Vogelkolonien. Sie können hier eine faszinierende und weitgehend unberührte Natur entdecken.
Beste Reisezeit
Die beste Reisezeit für die westlichen Kiribati-Inseln (d.h. die Gilbertinseln) ist grundsätzlich von Mai bis November. Die perfekte Reisezeit liegt zwischen September und November, der am wenigsten regnerischen Zeit des Jahres. Auf die Phoenix-Inseln und zentralen Line Islands können Sie das ganze Jahr über reisen, da sie wesentlich trockener sind. Die südlichen Line Islands sollten Sie aufgrund der erhöhten Gefahr von Zyklonen in der Zeit von November bis April lieber meiden.
Optimale Reisezeit nach Monaten
- März – Mai
Aufgrund von Feuchtigkeit und Temperaturen ist es zu dieser Jahreszeit angenehm warm. Die Höchstwerte liegen zwischen um 29 °C. Zu dieser Zeit müssen Sie mit vier bis fünf Regentagen mit deutlichen Regengüssen rechnen. Da es sich auf Kiribati um Herbst handelt, gibt es nur wenig Tourismus. Wenn Sie Schnäppchen suchen, sind Sie zwischen März und Mai genau richtig.
- Juni – August
Von Juni bis August herrscht ein sehr angenehmes Wetter mit hohen, aber angenehmen Temperaturen. In diesen Monaten ist mit wenigen Niederschlägen (3-4 Tage) zu rechnen. Die Zeit gehört zur Hauptreisezeit in Kiribati, daher können Unterkünfte mehr kosten als gewöhnlich.
- September – November
Die täglichen Höchstwerte liegen bei etwa 28 °C, was sich angesichts der Luftfeuchtigkeit und Wind sehr angenehm anfühlt. Es kann an drei bis fünf Tagen zwar etwas regnen, diese Schauer dauern allerdings selten lange. Der Tourismus wird zu dieser Reisezeit langsam weniger, sodass Hotels möglicherweise günstiger sind.
- Dezember – Februar
Zu dieser Jahreszeit regnet es häufiger und konstanter, daher sind nicht so viele Touristen auf der Inselgruppe anzutreffen.
Klima in South Tarawa
Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Tagestemperatur | 29 | 29 | 29 | 31 | 31 | 31 | 30 | 30 | 30 | 30 | 30 | 29 |
Nachttemperatur | 24 | 23 | 24 | 24 | 25 | 25 | 24 | 24 | 24 | 24 | 25 | 24 |
Sonnenstunden/Tag | 6 | 7 | 8 | 8 | 8 | 8 | 6 | 6 | 5 | 6 | 6 | 6 |
Regentage | 14 | 12 | 12 | 10 | 14 | 18 | 24 | 23 | 23 | 23 | 20 | 18 |
Die Höchsttemperatur in Kiribati beträgt 31 °C im April, Mai und Juni. Der Sommer (Juni bis September) ist mit durchschnittlichen 30 °C sehr heiß. In den Wintermonaten wird es mit rund 29 °C sehr warm. Tagsüber liegt die Temperatur in Kiribati im Jahresmittel bei warmen 29,9 °C.
Nachts wird es mit 23 °C am kältesten im Februar. Unter 25 °C fällt das Thermometer im Mai, Juni und November selten. Während die Nächte im Sommer bei Mittelwerten von angenehm warmen 24 °C liegen, sinkt das Thermometer zwischen November und März nachts auf angenehm warme 24 °C. Die Temperatur beträgt Nachts über das gesamte Jahr gesehen durchschnittlich angenehme 24,2 °C.
Mit 24 Regentagen ist der Juli der regenreichste Monat im Jahr. Der April ist der trockenste Monat im Jahr. Von Juni bis September ist Kiribati mit durchschnittlich jeweils rund 22 Regentagen nass, der Winter (November bis März) fällt mit 15 Regentagen feucht aus. Pro Monat fällt im Jahresdurchschnitt an 17,6 Tagen Regen.
Währung
Eigentlich besitzt das Land den Kiribati-Dollar. Es befinden sich allerdings keine Banknoten im Umlauf, sondern Kiribati verwendet den australischen Dollar.
Kreditkarten werden in Kiribati nur sehr begrenzt akzeptiert. Es gibt Geldautomaten in Filialen der Bank of Kiribati und der ANZ in den Städten Betio, Bairiki und Bikenibeu – alle befinden sich auf dem Tarawa-Atoll.