zum Hauptinhalt springen
Ratgeber

Beste Reisezeit und Klima für São Tomé und Príncipe

São Tomé und Príncipe, die zwei tropischen Inseln im Golf von Guinea, verzaubern mit ihrer unberührten Natur, üppigen Regenwäldern, malerischen Stränden und einer faszinierenden kolonialen Geschichte.

Datum: 17.12.2024Kategorie: Beste ReisezeitAutor:
Nadelförmiger Vulkan-Härtling Cão Grande auf São Tomé und Príncipe

São Tomé und Príncipe bietet eine atemberaubende Kulisse für einen Urlaub jenseits des Üblichen. Eine freundliche Bevölkerung gewährleistet die individuelle Entdeckung Afrikas nach eigenen Vorstellungen im Mikrokosmos dieser einzigartigen naturbelassenen Inseln.

Beste Reisezeit

Um dieses einzigartige Reiseziel in vollen Zügen genießen zu können, spielt die Wahl der richtigen Reisezeit eine entscheidende Rolle. Generell lassen sich zwei Hauptreisezeiten unterscheiden, die jeweils ihre eigenen Vorzüge bieten. Die Trockenzeit (Gravana), die von Juni bis September andauert, gilt als die beliebteste Reisezeit. In diesen Monaten erwartet Sie angenehm warmes und trockenes Wetter mit viel Sonnenschein. Die Temperaturen liegen durchschnittlich zwischen 25 und 30 Grad Celsius, und die Luftfeuchtigkeit ist geringer als in der Regenzeit. Dies sind ideale Bedingungen für Erkundungstouren durch die atemberaubende Landschaft, entspannte Tage an den Traumstränden und unvergessliche Wanderungen in den grünen Herzen der Inseln. Die Sichtverhältnisse zum Tauchen und Schnorcheln sind in der Trockenzeit ebenfalls optimal.

Die kleine Trockenzeit (Gravanito), die sich von Dezember bis Februar erstreckt, stellt eine weitere attraktive Reisealternative dar. Auch in diesen Monaten herrschen angenehme Temperaturen und vergleichsweise wenig Niederschlag. Diese Periode ist besonders gut geeignet, um der winterlichen Kälte Europas zu entfliehen und die tropische Wärme zu genießen. Obwohl die Gravanito tendenziell etwas feuchter sein kann als die Haupttrockenzeit, bietet sie dennoch viele Sonnentage und ideale Bedingungen für die meisten touristischen Aktivitäten. Die Regenzeit (Tempo das Águas), die von Oktober bis Mai dauert, ist durch höhere Niederschlagsmengen und eine höhere Luftfeuchtigkeit gekennzeichnet. Vor allem in den Monaten März und April kann es zu starken Regenfällen kommen. Dennoch hat auch die Regenzeit ihren Reiz: Die Natur erstrahlt in sattem Grün, Wasserfälle führen mehr Wasser, und die Inseln zeigen sich von einer besonders lebendigen Seite. Für preisbewusste Reisende kann die Nebensaison zudem attraktivere Angebote bei Unterkünften und Flügen bereithalten. Es ist jedoch ratsam, sich vor Reiseantritt über die aktuellen Wetterbedingungen zu informieren.

São Tomé und Príncipe locken mit einer Vielzahl an unvergesslichen Erlebnissen. Naturliebhaber sollten unbedingt den Parque Natural Obô besuchen, ein weitläufiges Schutzgebiet, das eine beeindruckende Artenvielfalt beherbergt. Hier können Sie endemische Vogelarten beobachten, durch dichte Regenwälder wandern und atemberaubende Ausblicke genießen. Ein weiteres Highlight ist der Aufstieg zum Pico Cão Grande, einer markanten, nadelförmigen Felsformation, die das Wahrzeichen der Insel São Tomé ist. Entlang der Küstenlinie finden sich traumhafte Strände wie die Praia Banana auf Príncipe, die mit ihrem feinen Sand und dem kristallklaren Wasser zum Entspannen und Baden einladen. Kulturinteressierte können die charmante Hauptstadt São Tomé erkunden, die von ihrer kolonialen Vergangenheit geprägt ist. Besuchen Sie das Nationalmuseum im Fortaleza de São Sebastião und schlendern Sie durch die historischen Gassen. Auch die zahlreichen Roças, ehemalige portugiesische Plantagenhäuser, erzählen spannende Geschichten und bieten oft einzigartige Einblicke in die Geschichte und Kultur der Inseln.

Ob Sie nun die trockenen und sonnigen Tage der Gravana bevorzugen oder die üppige Natur der Regenzeit erleben möchten – São Tomé und Príncipe bieten für jeden Geschmack unvergessliche Urlaubsmomente. Planen Sie Ihre Reise sorgfältig und berücksichtigen Sie die klimatischen Bedingungen, um das Beste aus Ihrem Aufenthalt in diesem tropischen Paradies herauszuholen. Lassen Sie sich von der herzlichen Gastfreundschaft der Einheimischen, der atemberaubenden Landschaft und der entspannten Atmosphäre verzaubern. São Tomé und Príncipe sind mehr als nur ein Reiseziel – sie sind ein Erlebnis für die Sinne und eine Wohltat für die Seele. Entdecken Sie die Vielfalt dieser einzigartigen Inseln und schaffen Sie Erinnerungen, die ein Leben lang anhalten.

Klima in São Tomé

Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember
Tagestemperatur 29 30 30 30 29 28 27 28 29 29 29 29
Nachttemperatur 22 23 23 23 23 21 20 21 21 22 22 22
Sonnenstunden/Tag 5 5 5 4 5 6 5 5 4 4 5 5
Regentage 6 6 9 8 8 3 2 3 5 8 9 6

Die Höchsttemperatur in São Tomé und Príncipe beträgt 30 °C im Februar, März und April. Im Juli steigt das Thermometer auf maximal 27 °C. Der Sommer (Juni bis September) ist mit durchschnittlichen 28 °C sehr warm. In den Wintermonaten wird es mit rund 29 °C sehr warm. Tagsüber liegt die Temperatur in São Tomé und Príncipe im Jahresmittel bei warmen 28,9 °C.

Nachts wird es mit 20 °C am kältesten im Juli. Während die Nächte im Sommer bei Mittelwerten von angenehm warmen 21 °C liegen, sinkt das Thermometer zwischen November und März nachts auf angenehm warme 22 °C. Die Temperatur beträgt Nachts über das gesamte Jahr gesehen durchschnittlich angenehme 21,9 °C.

Mit 9 Regentagen sind der März und November die regenreichsten Monate im Jahr. Der Juli ist der trockenste Monat im Jahr. Von Juni bis September ist São Tomé und Príncipe mit durchschnittlich nur jeweils rund 3 Regentagen sehr trocken, der Winter (November bis März) fällt mit 7 Regentagen recht trocken aus. Pro Monat fällt im Jahresdurchschnitt an 6,1 Tagen Regen.

Newsletter mit allen Updates
Kein SPAM. Kostenlos. Jederzeit kündbar.