Ratgeber

Beste Reisezeit und Klima für St. Helena

St. Helena ist eine abgelegene und atemberaubend schöne Insel im Südatlantik, die aufgrund ihrer isolierten Lage und einzigartigen Kultur eine faszinierende Reiseoption bietet. Die Insel ist berühmt für ihre natürliche Schönheit, einschließlich atemberaubender Küstenlinien, dramatischer Klippen und malerischer Täler.

Blick über Sandy Bay auf St. Helena
Henry Darrin / Adobe Stock
Inhalt
  1. Beste Reisezeit
  2. Klima

Die Geschichte von St. Helena reicht zurück bis ins 16. Jahrhundert und ist eng mit der Entdeckung und Kolonialisierung durch die Portugiesen und die britische Krone verbunden. Die Insel ist der Ort, an dem Napoleon Bonaparte bis zu seinem Tod im Jahr 1821 in Gefangenschaft lebte und ist damit ein wichtiger Ort der Weltgeschichte. Neben der historischen Bedeutung bietet St. Helena auch eine reiche Tierwelt, darunter endemische Vogelarten und Meeresschildkröten, die an den Stränden nisten.

Das Unterwasserleben rund um St. Helena ist ebenfalls spektakulär, mit Korallenriffen und einer reichen Artenvielfalt, die das Tauchen und Schnorcheln zu einem unvergesslichen Erlebnis machen. Die Insel bietet auch eine Vielzahl von Aktivitäten wie Wandern, Radfahren und Angeln sowie eine entspannte Atmosphäre und freundliche Einheimische, die Besuchern das Gefühl geben, Teil einer engen Gemeinschaft zu sein.

Beste Reisezeit

St. Helena ist eine wunderschöne Insel im Südatlantik, die zu den abgelegensten Orten der Welt gehört. Die Insel bietet atemberaubende Landschaften und eine reiche Geschichte. Die beste Reisezeit für St. Helena ist zwischen Oktober und Mai, wenn die Temperaturen mild sind und es weniger Regen gibt.

Während dieser Zeit können Reisende die Insel in ihrer ganzen Pracht erleben. Sie können sich auf Wanderungen begeben und die einzigartige Tierwelt entdecken, einschließlich der endemischen Pflanzen- und Tierarten. Die Insel bietet auch hervorragende Möglichkeiten zum Tauchen und Schnorcheln in unberührten Gewässern.

St. Helena hat auch eine reiche Geschichte und Kultur, die Besucher erkunden können. Die Insel war ein wichtiger Zwischenstopp für Schiffe auf dem Weg nach Südafrika und Indien, und es gibt viele historische Stätten zu besichtigen, darunter Napoleon Bonapartes Exilresidenz und die britische Festung auf dem Ladder Hill.

Die Insel bietet auch eine einzigartige kulinarische Erfahrung, da sie eine Mischung aus portugiesischer, niederländischer, britischer und südafrikanischer Küche bietet. Die Einheimischen sind freundlich und gastfreundlich und laden Reisende ein, ihre Kultur und Lebensweise kennenzulernen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die beste Reisezeit für St. Helena zwischen Oktober und Mai liegt, da das Klima mild und die Niederschlagswahrscheinlichkeit geringer ist. Die Insel bietet unberührte Landschaften, eine reiche Geschichte und Kultur sowie eine einzigartige kulinarische Erfahrung, die es zu entdecken gilt.

Klima in Jamestown

Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember
Tagestemperatur 21 22 22 22 21 19 18 17 18 18 19 20
Nachttemperatur 16 17 18 17 16 15 13 13 13 13 14 15
Sonnenstunden/Tag 5 6 6 5 5 4 4 3 2 2 2 4
Regentage 9 8 9 14 5 12 13 9 9 7 4 6

Die Höchsttemperatur in St. Helena beträgt 22 °C im Februar, März und April. Im August steigt das Thermometer auf maximal 17 °C. Der Sommer (Juni bis September) ist mit durchschnittlichen 18 °C mild. In den Wintermonaten wird es mit rund 21 °C angenehm warm. Tagsüber liegt die Temperatur in St. Helena im Jahresmittel bei 19,8 °C.

Nachts wird es mit 13 °C am kältesten. Unter 18 °C fällt das Thermometer im März selten. Während die Nächte im Sommer bei Mittelwerten von angenehmen 14 °C liegen, sinkt das Thermometer zwischen November und März nachts auf warme 16 °C. Die Temperatur beträgt Nachts über das gesamte Jahr gesehen durchschnittlich 15,0 °C.

Mit 14 Regentagen ist der April der regenreichste Monat im Jahr. Der November ist der trockenste Monat im Jahr. Von Juni bis September ist St. Helena mit durchschnittlich jeweils rund 11 Regentagen relativ feucht, der Winter (November bis März) fällt mit 7 Regentagen recht trocken aus. Pro Monat fällt im Jahresdurchschnitt an 8,8 Tagen Regen.

Alternative Reiseziele für St. Helena
Newsletter mit allen Updates
Kein SPAM. Kostenlos. Jederzeit kündbar.
nach oben