
Der JBL CristalProfi i200 greenline ist das Spitzenmodell der Serie. Wie gut er bei Handhabung und Filterung ist, klären wir in unserem Praxistest.

Der JBL CristalProfi i60 greenline ist für mittlere Aquarien bis 80 Liter ausgelegt. Er ist zwar sehr sparsam und leise, hat aber leider nur eine kleine Filterkammer.

Mit gelungener Bauform und modularem Aufbau überzeugt der JBL CristalProfi i80 greenline im Test durch geringen Verbrauch und gute mechanische Wasserreinigung.

Mit dem IN 1000 plus hat Tetra einen Innenfilter für große Becken bis 200 Liter im Angebot. Wie gut der Innenfilter mit den zwei getrennten Filterkammern ist, zeigt unser Praxistest.

Den Tetra IN 800 plus kann man in Aquarien bis 150 Litern einsetzen. Er hat eine große Filterkammer und ist einfach zu reinigen. Im Test beleuchten wir die Vor- und Nachteile des Innenfilters.

Der Tetra IN 400 plus ist ein Innenfilter für kleine Aquarien von 30-60 Litern. Wir haben uns im Praxistest seine Filtereigenschaften und Handhabung genauer angeschaut.

Tetra hat verschiedene Innenfilter im Angebot. Wir haben uns angeschaut, ob das größte Modell mit Heizerfach mit der innovativen Filterkartusche überzeugen kann.

Der kleine Dennerle Nano Eckfilter ist für Aquarien von 10-40 Liter geeignet. Er kann mit kompakten Abmessungen überzeugen und ist zudem extrem leise und sparsam.

Dieser Filter wird ohne direkten Strom betrieben, er benötigt nur eine angeschlossene Luftpumpe. Die Höhe ist variabel einstellbar und die Wartung und Reinigung geht leicht von der Hand.